web analytics

Glossar der Begriffe

Entdecken Sie das umfassende Glossar von Loos & Co, das die Sprache der modernen Technologie mit Begriffen und Schlüsselwörtern erschließt.

A
ASTM
ASTM International, ursprünglich bekannt als American Society for Testing and Materials (Amerikanische Gesellschaft für Tests und Materialien); veröffentlicht zahlreiche Normen für die Konstruktion, Herstellung und das Material von Draht, Drahtseilen und Drahtseilschlingen
Abrasion
Oberflächenverschleiß an den Drähten eines Drahtseils
Beschleunigung Stress
Zusätzliche Belastung eines Drahtseils durch die Erhöhung der Geschwindigkeit der Last
Luftfahrzeug-Kabel
Litzen, Schnüre und Drahtseile aus Draht mit besonderer Festigkeit, vor allem für die Steuerung von Flugzeugen und verschiedene Verwendungszwecke in der Luftfahrtindustrie
Alternate Lay
Schlag eines Drahtseils, bei dem die Litzen abwechselnd regulär und lang geschlagen sind
Bereich, Metallisch
Summe der Querschnittsflächen der einzelnen Drähte eines Drahtseils oder einer Litze
Gepanzertes Seil
Seil mit einzelnen Litzen, die spiralförmig mit Flachstahldraht umwickelt sind
Austenitische Typen
Nichtrostende Stähle, die im Vergleich zu normalem Kohlenstoffstahl eine hohe Duktilität, eine niedrige Streckspannung und eine relativ hohe Zugfestigkeit aufweisen. Hinzugefügte Legierungen (wie Nickel und Chrom) tragen neben anderen Eigenschaften zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit bei.
B
Back-Stay
Abspannseil, das zur Abstützung eines Auslegers oder Mastes verwendet wird, oder der Teil eines Hauptseils, wie bei einer Hängebrücke, Seilbahn usw., der vom Turm zur Verankerung führt
Biegespannung
Spannung, die auf die Drähte eines Drahtseils durch Biegung ausgeübt wird
Bruchfestigkeit (Aggregatdraht)
Die Summe der Zugfestigkeit aller Drähte eines Drahtseils, wenn die Drähte einzeln geprüft werden.
Bruchfestigkeit (Drahtseil)
Die gemessene Last, die erforderlich ist, um ein Drahtseil unter Spannung zu brechen
Trensenriemen
Eine zweiteilige Drahtseilschlinge, die an einem einteiligen Seil befestigt ist. Die Schenkel der Schlinge sind gespreizt, um die Last zu teilen und auszugleichen.
Helles Seil
Drahtseile aus Drähten, die nicht mit Zink, Zinn oder einem anderen Schutzmetall beschichtet sind
Bronze Seile
Drahtseil aus Bronzedrähten
Knopf-Förderseil
Drahtseile, an denen in regelmäßigen Abständen Knöpfe oder Scheiben befestigt sind, um Material in einem Trog zu bewegen
Buy American Act
Bundesgesetzgebung, die die Anforderungen an inländisch hergestellte Produkte regelt, die in staatlich finanzierten Beschaffungsverträgen verwendet werden
C
Kabel
Ein Begriff, der lose auf Drahtseile, Drahtlitzen und elektrische Leiter angewendet wird.
Kabelklemme
Eine Art von Beschlag, der aus einem U-Bolzen mit Gewinde und einem Sattel besteht
Kabelverschraubung
Synonym für Kabel-Hardware
Kabelgeländer
Ein Geländersystem, das aus Drahtseilen und Beschlägen besteht. Wird häufig für Veranden, Terrassen, Treppen und Gehwege verwendet.
Kabelgeführte Drahtseile
Eine Art von Drahtseil, das aus mehreren Drahtseilen besteht, die zu einem einzigen Drahtseil zusammengefügt sind.
Zentren
Draht, Litze oder Faser in der Mitte einer Litze, um die die Drähte gelegt sind
Halsband
Kurze Drahtseilschlinge, die zur Bildung einer Schlinge um das zu bewegende oder zu hebende Objekt verwendet wird
Gabelstapler
U-förmiger Anschluss mit Stift
Clip
Beschlag zum Klemmen von zwei Drahtseilteilen
Komm mit
Vorrichtung zum vorübergehenden Festhalten eines Drahtseils
Gemeinsamer Strang
Verzinkte Litze aus verzinktem Eisendraht, dessen Güteklasse gewöhnliches Eisen ist
Konische Trommel
Gerillte Seiltrommel mit sich verjüngendem Durchmesser
Bauwesen
Konstruktion von Drahtseilen einschließlich Anzahl der Litzen, Anzahl der Drähte pro Litze und Anordnung der Drähte in jeder Litze
Kontinuierliche Biegung
Einscheren des Drahtseils über Rollen und Trommeln, so dass es sich in die gleiche Richtung biegt, im Gegensatz zur Gegenbiegung
Förderseil
Parallele endlose Drahtseile für den Materialtransport
Kabel
Bezeichnung für kleine Größen von Drahtseilen
Kern
Teil eines Drahtseils, um den die Litzen verseilt sind. Es kann eine Faser, eine Drahtlitze oder ein unabhängiges Drahtseil sein.
Entkernungsanlage
Drahtseil zur Betätigung des Kernbohrgeräts für die Entnahme von Kernproben bei der Bohrung eines Bohrlochs
Korrosion
Chemische Zersetzung der Drähte eines Seils durch Einwirkung von Feuchtigkeit, Säuren, Laugen oder anderen zerstörerischen Mitteln
Herkunftsland
Das Land, in dem ein Drahtseil (oder ein Teil davon) hergestellt wurde
Kritischer Durchmesser
Durchmesser der kleinsten Biegung eines bestimmten Drahtseils, die es den Drähten und Litzen ermöglicht, sich durch Relativbewegung anzupassen, während sie in ihrer normalen Position bleiben
Zylindrische Trommel
Seiltrommel mit einheitlichem Durchmesser
D
DFARS
Ergänzung zur Bundesbeschaffungsverordnung des Verteidigungsministeriums. Regelt die Einkäufe des Verteidigungsministeriums. Enthält Vorschriften für den Kauf von Materialien aus Spezialmetallen (einschließlich Edelstahl). Wird oft als "Berry Amendment" bezeichnet.
Verzögerung Stress
Zusätzliche Belastung eines Drahtseils durch die Verringerung der Geschwindigkeit der Last
Gestaltungsfaktor
Bei einem Draht das Verhältnis zwischen der Mindestbruchfestigkeit und der Gesamtarbeitslast. Das typische Verhältnis ist 5:1, aber die Standards variieren je nach Industrie, Umgebung und Anwendung.
Durchmesser
Abstand, der durch den Mittelpunkt eines Kreises gemessen wird, der die Drähte einer Litze oder die Litzen eines Drahtseils umschreibt
Hundeknochen
Dauerhafter kurzer Knick in einem Drahtseil durch unsachgemäßen Gebrauch
Inländische Drahtseile
Drahtseile, die in den Vereinigten Staaten von Amerika verseilt und geschlossen sind
Trommel
Eine zylindrische, geflanschte Trommel mit gleichmäßigem oder sich verjüngendem Durchmesser, auf die das Seil für den Betrieb oder die Lagerung aufgewickelt wird. Sie kann glatt oder gerillt sein
E
Wirkungsgrad (Drahtseil)
Prozentuales Verhältnis der gemessenen Bruchfestigkeit eines Drahtseils zur Gesamtfestigkeit aller separat geprüften Einzeldrähte
Elastische Grenze
Spannungsgrenze, oberhalb derer eine bleibende Verformung im Material auftritt
Endlosseil
Seil, dessen beide Enden miteinander verspleißt sind
Ausdauertest
Das Verfahren, mit dem Flugzeugkabel auf ihre Langlebigkeit in Anwendungen getestet werden, die Zyklen über eine Umlenkrolle oder ein anderes Gerät erfordern. Dieser Test unterscheidet sich von einem Zugtest durch die Simulation von realen Anwendungen und Umgebungen
Ausgleichende Kauschen
Spezielle Art von Beschlag, der als Bestandteil einiger Drahtseilschlingen verwendet wird
Extra hochfeste Litze
Verzinkte oder blanke Litze
Extra verbesserter Pflug
Siehe "Grades, Rope"
Extrusion
Der Prozess, bei dem eine Beschichtung auf ein Drahtseil aufgebracht wird. Sowohl das Drahtseil als auch das Beschichtungsmaterial werden durch eine Matrize gezogen, um die gewünschte Manteldicke und Konsistenz zu erreichen.
Öse oder Ösenverbindung
Eine Schlaufe mit oder ohne Kausche am Ende eines Drahtseils
F
Faktor der Sicherheit
Verhältnis der Bruchfestigkeit eines Drahtseils zur Gesamtseilspannung
Ermüdung
Allgemeiner Begriff für den fortschreitenden Bruch von Drähten eines Seils
Faser-Zentren
Schnüre oder Seile aus pflanzlichen oder synthetischen Fasern, die in der Mitte eines Strangs verwendet werden
Fülldraht
Kleine Hilfsdrähte in einer Litze zur Abgrenzung und Positionierung anderer Drähte
Einbau
Kleine Hilfsdrähte in einer Litze zur Abgrenzung und Positionierung anderer Drähte
Flachseil
Drahtseil aus parallelen, abwechselnd rechts- und linksschlagenden Seilen, die durch relativ weiche Drähte miteinander vernäht sind
Flottenwinkel
Winkel zwischen der Position eines Seils an der äußersten Umschlingung auf einer Trommel und einer Linie, die senkrecht zur Trommelachse durch den Mittelpunkt der nächstgelegenen festen Seilscheibe gezogen wird
G
Verzinkt
Zum Beschichten mit Zink zum Schutz vor Korrosion
Verzinkte Seile
Seile aus verzinktem Draht
Verzinkte Litze
Litze aus verzinktem Draht
Verzinkter Draht
Mit Zink beschichteter Draht
Klassen, Seil
Klassifizierung von Drahtseilen nach ihrer Bruchfestigkeit. In der Reihenfolge der zunehmenden Bruchfestigkeit sind dies Eisen, Zugstahl, milder Pflugstahl. Pflugstahl, verbesserter Pflugstahl, extra verbesserter Pflugstahl
Klassen, Ausrichtung
Klassifizierung von Litzen nach ihrer Bruchfestigkeit. In der Reihenfolge der zunehmenden Bruchfestigkeit sind sie üblich, Siemens Martin, hochfest und extrahochfest. Eine Litze der Güteklasse Utilities wird auch für besondere Anforderungen hergestellt
Gerillte Trommel
Trommel mit gerillter Oberfläche zur Aufnahme und Führung des Seils
Rillen
Vertiefungen in der Peripherie einer Seilscheibe oder Trommel zur Positionierung und Unterstützung eines Seils
Leitplankenkabel
Ein verzinktes Drahtseil oder eine verzinkte Litze, die entlang einer Autobahn angebracht ist
Guy Line
Litze oder Seil, in der Regel verzinkt, zum Halten einer Struktur in Position
H
Hochfeste Litze
Qualität der verzinkten oder blanken Litze
I
Umlenkrolle
Scheibe oder Rolle, die zur Führung oder Unterstützung eines Seils dient
Verbesserter Pflug
Siehe "Grades, Rope"
Unabhängige Drahtseileinlage
Drahtseil, das als Kern eines größeren Seils verwendet wird
Innengeschmiert
Drahtseile oder Litzen, bei denen alle Drähte mit einem Schmiermittel beschichtet sind
Eisenseil
Siehe "Grades, Rope"
K
Knick
Scharfe Biegung in einem Drahtseil, die die Drähte und Litzen dauerhaft verformt
L
Nachzügler
Äußere Holzummantelung auf einer Seilrolle oder Litze
Langschlagseil
Drahtseil, bei dem die Drähte in den Litzen des Seils in die gleiche Richtung geschlagen sind
Legen
Scharfe Biegung in einem Drahtseil, die die Drähte und Litzen dauerhaft verformt
Links legen
(a) Litze - Litze, bei der die Ummantelungsdrähte in einer Spirale mit linker Steigung verlegt sind
(b) Seil - Seil, bei dem die Litzen in einer Spirale mit linksgängiger Steigung verlegt sind
M
Seeauge
Eine Art von Beschlag mit einer gebohrten Öse und einem gebohrten Schaft, in den ein Drahtseil zum Verpressen eingeführt wird
Marline Spike
Kegelförmiger Stahlstift zum Spleißen von Drahtseilen
Botenstrang
Verzinkte Litze oder Bronzelitze, die zur Verlegung von Telefon- und Stromkabeln verwendet wird
Metrisches Kabel
Kabel, die nach metrischen Maßen und Toleranzen entworfen und hergestellt werden
Milder Pflug
Siehe "Grades, Rope"
Militärische Spezifikation
Eine Spezifikation für die Herstellung von Spezialdrahtseilen und Flugzeugkabeln, die in verschiedenen militärischen und nicht-militärischen Anwendungen benötigt werden. Siehe Kabelspezifikationen
Minimaler Biegeradius
Verhältnis des Durchmessers der in einer Anwendung verwendeten Seilscheibe (D) zum Durchmesser des Drahtseils (d)
Elastizitätsmodul
Mathematische Größe, die das Verhältnis zwischen einem bestimmten Bereich der Einheitsspannung auf einem Drahtseil und der entsprechenden Dehnung innerhalb der Elastizitätsgrenze angibt
Festmacherleinen
Verzinkte Drahtseile, in der Regel 6×12, 6×24 oder Federschlagkonstruktionen, zum Festhalten von Schiffen am Kai
N
Nicht drehbare Drahtseile
18×7-Drahtseil, bestehend aus einem 6×7-Draht-Innenseil mit Linksschlag und zwölf 7-drähtigen Litzen mit Rechtsschlag - auch 19×7er
P
Peening
Dauerhafte Verformung des Außendrahts eines Seils durch Schläge
Pflugstahl
Siehe "Grades, Rope"
Preece-Test
Eine anerkannte Norm zur Prüfung der galvanischen Beschichtung von Draht
Vorgeformte Litze
Litze, bei der die Drähte vor der Verarbeitung in den Litzen dauerhaft in die schraubenförmige Form gebracht werden, die sie in der Litze annehmen
Vorgeformte Drahtseile
Drahtseil, bei dem die Litzen vor der Verarbeitung zum Seil dauerhaft in die Spiralform gebracht werden, die sie im Drahtseil annehmen
Vordehnung
Spannen eines Drahtseils oder einer Litze vor der Verwendung unter einer solchen Spannung und für eine solche Zeit, dass die konstruktionsbedingte Dehnung weitgehend aufgehoben wird
Proof Belastung
Eine Last, die bei der Durchführung eines Proof-Tests aufgebracht wird. In der Regel 40-60% der Bruchfestigkeit
Proof-Test
Zerstörungsfreie Prüfung zur Überprüfung von Konstruktion und Verarbeitung eines Drahtseilsystems
R
Rolle
Die geflanschte Spule, auf der Drahtseile oder Litzen für die Lagerung oder den Versand aufgewickelt werden
Normal gelegtes Seil
Drahtseil, bei dem die Drähte in den Litzen und die Litzen im Seil in entgegengesetzter Richtung verseilt sind
Umgekehrte Biegung
Einscheren eines Drahtseils über Rollen und Trommeln, so dass es sich in entgegengesetzter Richtung biegt
Rückwärts legen
Synonym für "Alternate Lay"
Umgekehrte Stärke
Festigkeit, die durch die inneren Drähte eines Drahtseils dargestellt wird
Takelage
Jede Baugruppe aus Drahtseilen, die zum Heben, Ziehen, Halten oder Umreifen verwendet wird; Drahtseile oder Flugzeugkabel, die zur Befestigung des Mastes und/oder Baums auf einem Segelboot und zum Fahren der Segel verwendet werden
Richtig legen
(a) Litze - Litze, bei der die Deckdrähte in einer Spirale mit rechtsgängiger Steigung verlegt sind, ähnlich einer rechtsgängigen Schraube
(b) Seil - Seil, bei dem die Litzen in einer Spirale mit rechtsgängiger Steigung verlegt sind, ähnlich einer rechtsgängigen Schraube
Walzen
Zylinder mit relativ kleinem Durchmesser, die sich frei drehen können, während sie Seile tragen
S
Sichere Arbeitslast
Angemessene Last, die das Seil wirtschaftlich und sicher tragen kann
Schärpe Schnur
Bezeichnung für kleine 6×7-Drahtseile, die üblicherweise aus Eisen-, Bronze- oder Kupferdrähten hergestellt werden
Seale
Litzenkonstruktion mit einer Grösse von Umhüllungsdrähten mit der gleichen Anzahl von Drähten einer Grösse in der inneren Lage, wobei jede Lage die gleiche Länge und Schlagrichtung hat
Ergreifen Sie
Das Ende eines Drahtseils oder einer Litze mit einem Fressdraht oder einer Litze fest verbinden
Pfändungsstrang
Kleine Litze aus meist 7 Drähten aus weichem, geglühtem Draht
Faßdraht
Weichgeglühter Draht
Servieren Sie
Bedecken der Oberfläche eines Drahtseils oder einer Litze mit einer Umwicklung aus Faserkordel
Schäkel
U-förmiger Anschluss mit Stift
Seilscheibe
Eine gerillte Seilrolle zur Verwendung mit Seilen
Siemens-Martin Strand
Verzinkte Litze der Güteklasse A
Ärmel
Eine Art von Beschlag, der es ermöglicht, Drahtseile auf sich selbst zu verdoppeln, um ein Schlaufenende zu bilden
Schlingen
Drahtseile, die in Formen mit oder ohne Beschläge für die Handhabung von Lasten hergestellt werden und die so beschaffen sind, dass sie die Anbringung eines Betätigungsseils ermöglichen
Schlingen, geflochten
Eine sehr flexible Schlinge, die aus mehreren einzelnen Drahtseilen besteht, die zu einer einzigen Schlinge geflochten sind.
Glattmantel-Trommel
Trommel mit glatter Oberfläche, nicht gerillt
Spiralförmige Rille
Rille, die dem Verlauf einer Spirale um die Trommel folgt, wie das Gewinde einer Schraube
Spleißen
Verflechtung von zwei Seilenden, um eine durchgehende oder endlose Länge zu erhalten, ohne den Durchmesser merklich zu vergrößern. Auch das Herstellen einer Schlaufe oder eines Auges am Ende eines Seils durch Verflechten der Litzenenden
Edelstahlseil
Drahtseil aus Chrom-Nickel-Stahldrähten mit hoher Korrosionsbeständigkeit
Pfahl Auge
Ein aus Blech gestanztes Beschlagteil mit einer Öse und einem U-förmigen Schaft zum Einpressen in Drahtseile oder Flugzeugkabel. Diese Beschläge ähneln den in der Elektroindustrie verwendeten Drahtenden, sind aber viel stabiler als diese.
Stahlmantelseil
Seil mit einzelnen Litzen, die spiralförmig mit Flachstahldraht umwickelt sind
Gesteinskneten Strang
In der Regel eine 3-Draht-Litze, die bei der Gewinnung von Stein oder Schiefer verwendet wird
Strang
Eine Anordnung von Drähten, die schraubenförmig um eine Achse oder ein anderes Draht- oder Faserzentrum gelegt sind, um einen symmetrischen Querschnitt zu erzeugen.
Stretch, elastisch
Die tatsächliche physikalische Dehnung der einzelnen Drähte unter Last
Stretch, Strukturell
Die Verlängerung des Schlagwerks in der Konstruktion, da sich die Drähte unter Belastung anpassen
Bolzen
Verpresste Verschraubung, die oft mit einem Gewinde versehen ist, um ein Kabel an einem anderen Gegenstand oder Endpunkt zu befestigen
Verpresste Armaturen
Beschläge, in die Drahtseile eingelegt und im Kaltfließverfahren befestigt werden
T
Tag Zeile
Ein kleines Drahtseil, das verwendet wird, um die Drehung einer Last zu verhindern
Kegelförmige Trommel
Gerillte Seiltrommel mit sich verjüngendem Durchmesser
Tapering & Schweißen
Reduzieren des Durchmessers eines Drahtseils und Verschweißen des Endes, um das Einscheren zu erleichtern
Fingerhut
Gerillter Metallbeschlag zum Schutz der Öse eines Drahtseils
Pinnenseil/Kabel
Ein sehr flexibles Betriebsseil, das in der Regel durch die Verlegung von sechs 6×7-Seilen um einen Faserkern hergestellt wird, was eine 6×42-Konstruktion ergibt. Auch ein 3/32″ 7×7 verzinktes Kabel, das mit einem Außendurchmesser von 3/16″ mit Vinyl oder Nylon beschichtet ist.
Verzinnter Draht
Mit Zinn beschichteter Draht
Spannschloß
An einem Drahtseil befestigte Vorrichtung zur begrenzten Einstellung der Länge. Sie besteht aus einer Trommel sowie Rechts- und Linksgewindebolzen
W
Warrington
Eine Litzenkonstruktion, bei der eine Lage von Drähten, in der Regel die äußere, aus abwechselnd großen und kleinen Drähten besteht
Draht (rund)
Einzelnes kontinuierliches Metallstück, das von einer Stange kalt gezogen wird
Drahtseil
Eine Vielzahl von Litzen, die schraubenförmig um eine Achse oder einen Kern gelegt sind
Arbeitsbelastung
Die Last, die ein neues Drahtseil unter bestimmten Betriebsbedingungen und bei einem angenommenen Auslegungsfaktor bewältigen kann
de_DE_formalGerman